Datenschutzhinweise – ROSE Bike Alarm App

Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung der ROSE Bike Alarm App

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
ROSE Bikes GmbH
Schersweide 4, 46395 Bocholt
Tel.: 02871 2755 -55
E-Mail: rosemail@rosebikes.com

Geschäftsführer: Erwin Rose, Stefanie Rose, Thorsten Heckrath-Rose

II. Bestellter Datenschutzbeauftragter

DataCo GmbH
Dachauer Str. 65
80335 München
Deutschland

E-Mail: datenschutz@dataguard.de
Telefon: (089) 7400 45840

III. Kontakt und Ansprechpartner für den Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: ROSE Bikes GmbH, Datenschutz, Schersweide 4, 46395 Bocholt, Telefon: 02871-275533, Email: datenschutz@rosebikes.com oder klicken Sie einfach auf den unten angegeben Button "Betroffenenanfrage stellen".

    Einsatz vom Data Subject Request Tool (DSR) für das Management von Betroffenenanfragen

    1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Wir verwenden Funktionalitäten des Datenschutz-Plugins „DSR“ der DataCo GmbH, Dachauer Str. 65, 80335, München, Bayern, Deutschland (nachfolgend: DataCo genannt). Durch eine Nutzung des Buttons „Betroffenenanfrage stellen“ haben alle Besucher unserer Webseite die Möglichkeit von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch zu machen. Sie geben dazu Ihre Beziehung zu unserem Unternehmen an, von welchem Betroffenenrecht Sie Gebrauch machen wollen, machen weitere optionale Angaben und identifizieren sich ggf. mit weiteren Merkmalen. Die Betroffenenanfrage wird im Anschluss von uns bearbeitet. Es werden dadurch folgende personenbezogene Daten durch DataCo verarbeitet:

    • Nachname
    • Vorname
    • Bezug zum Verantwortlichen (Mitarbeiter, Kunde, Interessent, etc.)
    • E-Mail-Adresse
    • Weitere freiwillig kommunizierte personenbezogene Daten

    Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch DataCo erhalten Sie hier: https://www.dataguard.de/datenschutzerklaerung

    Darüber hinaus können zur Gewährleistung der technischen Funktionalität Logfiles an die DataCo GmbH weitergeleitet werden, die folgendes beinhalten:

    • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
    • Das Betriebssystem des Nutzers
    • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
    • Die IP-Adresse des Nutzers
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Webseiten, von denen das System des Nutzers die Anfrage gestellt hat
    2. Zweck der Datenverarbeitung

    Die Verwendung von DSR dient zur Wahrung der Betroffenenrechte unserer Webseitenbesucher. Wir ermöglichen Ihnen dadurch von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch zu machen sowie schnell und einfach mit uns in Kontakt zu treten.

    3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Rechtsgrundlage für die Nutzung des DSR-Tools und den Versand entsprechender Daten ist Ihre Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

    Rechtsgrundlage für die Nutzung der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse der Gewährleistung der technischen Funktionalität des Tools nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    4. Dauer der Speicherung

    Ihre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

    5. Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Sie können der Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen bzw. Ihre Einwilligungserklärung widerrufen, indem Sie den Verantwortlichen per E-Mail kontaktieren oder das DSR-Tool benutzen.

IV. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

1. Registrierungsprozess:
Personenbezogene Daten, die Sie bei der Registrierung an uns übermitteln, werden von uns zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Dies gilt auch wenn Sie diese Daten nachträglich ändern oder ergänzen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darüber hinaus erfolgt nur aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits.
    a. Umfang der Verarbeitung
    Wenn Sie sich in unserer ROSE Bike Alarm App registrieren, werden von uns die nachfolgenden Daten verarbeitet:
    • Name
    • E-Mail-Adresse
    • Telefonnummer
    • IP-Adresse
    • Datum und Uhrzeit der Registrierung
    b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    c. Zweck der Datenverarbeitung
    Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt,
    • zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses;
    • um Sie als Nutzer identifizieren und benennen zu können;
    • um Sie im Falle eines Alarms oder bezüglich der Verlängerung des Vertrags per E-Mail kontaktieren zu können
    • zur Korrespondenz mit Ihnen.
    d. Dauer der Speicherung
    Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern Ihre Registrierung aufgehoben oder abgeändert wird, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (bspw. §§ 147 AO, 257 HGB) verpflichtet, Ihre Daten darüber hinaus zu speichern.

2. Fahrradinformationen
Nach Abschluss Ihrer Registrierung können Sie in der ROSE Bike Alarm App Informationen über Ihr Fahrrad hinterlegen. Hierbei werden die Daten der Eingabemaske von uns verarbeitet.
    a. Umfang der Verarbeitung
    Folgende Daten können ggf. verarbeitet werden:
    • Kaufvertrag/Rechnung des Fahrrads
    • Foto des Fahrrads
    • Fahrradtyp
    • Fahrradfarbe
    • Fahrradseriennummer
    • Fahrradmarke
    b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    c. Zweck der Datenverarbeitung
    Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt,
    • um Ihnen Ihr Fahrrad zuordnen zu können
    • um Ihr Fahrrad im Falle eines Diebstahls identifizieren zu können
    d. Dauer der Speicherung
    Die Daten werden für die Dauer Ihrer Registrierung gespeichert.

3. Daten des Moduls
Während der Nutzung der ROSE Bike Alarm App und des Moduls werden von uns verschiedene Daten über das Modul verarbeitet. Dies ist erforderlich, um unsere Dienste ausführen zu können.
    a. Umfang der Verarbeitung
    Folgende Daten Ihres Moduls werden von uns verarbeitet:
    • Standortdaten des Moduls (GPS und GSM). Abfrageintervall ist abhängig vom verwendeten Arbeitsmodus.
    • Datum und Uhrzeit des „Abschließens“ des Moduls
    • Datum und Uhrzeit des „Aufschließens“ des Moduls
    • Datum, Uhrzeit und Ort des Moduls beim Auslösen des Alarms
    • Datum und Uhrzeit bei Beginn einer Autorisierung zur Nutzung
    • Datum und Uhrzeit am Ende einer Autorisierung zur Nutzung
    b. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    c. Zweck der Datenverarbeitung
    Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt,
    • damit Sie über eine nicht autorisierte Nutzung Ihres Fahrrads informiert werden können;
    • damit Sie Ihr Fahrrad jederzeit (bspw. im Falle eines Diebstahls) lokalisieren können;
    • zum Nachweis, dass das Fahrrad abgeschlossen ist/war;
    • zum Nachweis, dass eine Dritte Person autorisiert war, dass Fahrrad zu nutzen.
    e. Dauer der Speicherung
    Die Daten werden jeweils für die Dauer von einem Monat gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht.

4. Personalisierte Services/Werbung
Um Ihnen personalisierte Services und andere Angebote und Dienstleistungen zu Werbezwecken anbieten zu können, verarbeiten wir nach vorheriger Einwilligung von Ihnen personenbezogene Daten.
5. Google-Maps
Die ROSE Bike Alarm App verwendet Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen.

V. Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1. Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema „personenbezogene Daten“ können Sie sich jederzeit unter datenschutz@rosebikes.com an uns wenden.

2. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

3. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Fall datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

English translation

Privacy Policy – ROSE Bike Alarm App

Notes on the processing of personal data when using the ROSE Bike Alarm App

I. Name and address of the person responsible

The responsible party within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) and other national data protection laws of the member states as well as other data protection regulations is:
ROSE Bikes GmbH
Schersweide 4, 46395 Bocholt, Germany
Phone: 02871 2755 -55
E-mail: rosemail@rosebikes.com

Management: Erwin Rose, Stefanie Rose, Thorsten Heckrath-Rose.

II. Appointed Data Protection Officer

DataCo GmbH
Dachauer Str. 65
80335 Munich, Germany
Germany

Email: datenschutz@dataguard.de
Phone: +49 (0)89 7400 45840

III. Contact information and person responsible for data protection

If you have questions concerning the collection, processing or use of your personal data, or if you want to provide information, correct, block, delete data or revoke consent, please contact: ROSE Bikes GmbH, Data Protection, Schersweide 4, 46395 Bocholt, phone: +49 2871-275533, email: datenschutz@rosebikes.com or simply click on the "Submit Data Subject Request" button below.

Use of the Data Subject Request Tool (DSR) for the management of data subject requests

1. Scope of processing personal data
We use functionalities of the data protection plug-in „DSR“ of DataCo GmbH, Dachauer Str. 65, 80335, Munich, Bavaria, Germany (hereinafter referred to as: DataCo).

By using the button „Submit Data Subject Request“, all visitors of our website have the opportunity to make use of their data subject rights. To do so, you specify your relationship to our company, which data subject right you wish to exercise, provide further optional information and, if necessary, identify yourself with further characteristics. The data subject request will then be processed by us.

The following personal data will be processed by DataCo:

  • First and last name
  • Relationship to the controller (employee, customer, interested party, etc.)
  • E-mail address
  • Further voluntarily communicated personal data

For further information on the processing of data by DataCo, please click here: https://www.dataguard.com/privacy-policy

In addition, to ensure technical functionality, logfiles may be forwarded to DataCo GmbH, which include the following:

  • Browser type and version used
  • The user’s operation system
  • The user’s internet service provider
  • The user’s IP address
  • Date and time of access
  • Websites from which the user's system made the request
2. Purpose of the data processing

The use of DSR serves to protect the data protection rights of our website visitors. We enable you to make use of your data subject rights and to contact us quickly and easily.

3. Legal basis for data processing

The legal basis for the use of the DSR tool and the processing of corresponding data is your declaration of consent in accordance with art. 6 para. 1 s. 1 lit. a GDPR.

The legal basis for the use of the logfiles is our legitimate interest in ensuring the technical functionality of the tool according to art. 6 para. 1 s. 1 lit. f GDPR.

4. Duration of storage

Data will be stored for as long as necessary to fulfil the purposes described in this privacy policy or as required by law.

5. Objection and removal

The user has the possibility to revoke the consent to the processing of their personal data or object the processing of logfiles at any time by contacting the data controller by mail or by using the DSR tool.

IV. Description and scope of data processing

1. Registration process:
Personal data that you provide to us during registration will be processed by us for the purpose of establishing, implementing or terminating the contractual relationship. This also applies if you subsequently change or add to this data. Any processing of your personal data beyond this will only take place on the basis of your express consent.
    a. Scope of the processing
    When you register for our ROSE Bike Alarm app, we process the following data:
    • Name
    • Email address
    • Phone number
    • IP address
    • Date and time of registration
    b. Legal basis for data processing
    The legal basis for the processing of personal data is Article 6 (1) paragraph 1 lit. b of the European General Data Protection Regulation.
    c. Purpose of data processing
    The collection of your data takes place,
    • for the establishment, implementation or termination of the contractual relationship;
    • to be able to identify and name you as a user;
    • to be able to contact you by e-mail in the event of an alarm or regarding the renewal of the contract
    • for correspondence with you.
    d. Duration of storage
    The personal data will be deleted if your registration is cancelled or amended, unless we are obliged to store your data beyond this due to statutory retention obligations (e.g. §§ 147 AO, 257 HGB).

2. Bicycle information
After completing your registration, you can store information about your bike in the ROSE Bike Alarm app. The data in the input form will be processed by us.
    a. Scope of the processing
    The following data may be processed:
    • Purchase contract/invoice of the bicycle
    • Photo of the bicycle
    • Bike type
    • Bicycle colour
    • Bike serial number
    • Bike brand
    b. Legal basis for data processing
    The legal basis for the processing of personal data is Article 6 (1) paragraph 1 lit. b of the European General Data Protection Regulation.
    c. Purpose of data processing
    The collection of your data takes place,
    • to be able to assign your bike to you
    • to be able to identify your bike in case of theft
    d. Duration of storage
    The data will be stored for the duration of your registration.

3. Data of the module
During the use of the ROSE Bike Alarm App and the module, we process various data via the module. This is necessary in order to be able to carry out our services.
4. Personalised services/advertising
In order to provide you with personalised services and other offers and services for promotional purposes, we process personal data with your prior consent.
5. Google-Maps
The ROSE Bike Alarm app uses Google Maps to display geographical information visually.

V. Your rights

If your personal data is processed, you are a data subject within the meaning of the GDPR and you have the following rights vis-à-vis the controller:

1. Information, blocking, deletion
You have the right at any time, within the framework of the applicable legal provisions and at no extra cost, to receive information about your stored personal data, its origin and recipient and the purpose of the data processing and, if applicable, a right to correction, blocking or deletion of this data. You can contact us at any time at datenschutz@rosebikes.com if you have any further questions on the subject of "personal data".

2. Right to data portability
You have the right to have data that is automatically processed on the basis of your consent or in performance of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another controller, this will only be done insofar as it is technically feasible.

3. Right of appeal to the competent supervisory authority
In the event of violations of data protection law, the data subject has a right of appeal to the competent supervisory authority. The competent supervisory authority in matters of data protection law is the State Data Protection Commissioner of the federal state in which our company is based. A list of data protection officers and their contact details can be found at the following link: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Stand 02/2022