Datenschutzhinweise – ROSE Bike Alarm App
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
ROSE Bikes GmbH
Schersweide 4, 46395 Bocholt
Tel.: 02871 2755 -55
E-Mail: rosemail@rosebikes.com
Geschäftsführer: Erwin Rose, Stefanie Rose, Thorsten Heckrath-Rose
II. Bestellter Datenschutzbeauftragter
DataCo GmbH
Dachauer Str. 65
80335 München
Deutschland
E-Mail: datenschutz@dataguard.de
Telefon: (089) 7400 45840
III. Kontakt und Ansprechpartner für den Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: ROSE Bikes GmbH, Datenschutz, Schersweide 4, 46395 Bocholt, Telefon: 02871-275533, Email: datenschutz@rosebikes.com oder klicken Sie einfach auf den unten angegeben Button "Betroffenenanfrage stellen".
- Nachname
- Vorname
- Bezug zum Verantwortlichen (Mitarbeiter, Kunde, Interessent, etc.)
- E-Mail-Adresse
- Weitere freiwillig kommunizierte personenbezogene Daten
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers die Anfrage gestellt hat
Einsatz vom Data Subject Request Tool (DSR) für das Management von Betroffenenanfragen
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verwenden Funktionalitäten des Datenschutz-Plugins „DSR“ der DataCo GmbH, Dachauer Str. 65, 80335, München, Bayern, Deutschland (nachfolgend: DataCo genannt). Durch eine Nutzung des Buttons „Betroffenenanfrage stellen“ haben alle Besucher unserer Webseite die Möglichkeit von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch zu machen. Sie geben dazu Ihre Beziehung zu unserem Unternehmen an, von welchem Betroffenenrecht Sie Gebrauch machen wollen, machen weitere optionale Angaben und identifizieren sich ggf. mit weiteren Merkmalen. Die Betroffenenanfrage wird im Anschluss von uns bearbeitet. Es werden dadurch folgende personenbezogene Daten durch DataCo verarbeitet:
Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch DataCo erhalten Sie hier: https://www.dataguard.de/datenschutzerklaerung
Darüber hinaus können zur Gewährleistung der technischen Funktionalität Logfiles an die DataCo GmbH weitergeleitet werden, die folgendes beinhalten:
Die Verwendung von DSR dient zur Wahrung der Betroffenenrechte unserer Webseitenbesucher. Wir ermöglichen Ihnen dadurch von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch zu machen sowie schnell und einfach mit uns in Kontakt zu treten.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenRechtsgrundlage für die Nutzung des DSR-Tools und den Versand entsprechender Daten ist Ihre Einwilligungserklärung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse der Gewährleistung der technischen Funktionalität des Tools nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der SpeicherungIhre persönlichen Informationen werden solange gespeichert, wie dies erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen oder wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Widerrufs- und BeseitigungsmöglichkeitSie können der Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen bzw. Ihre Einwilligungserklärung widerrufen, indem Sie den Verantwortlichen per E-Mail kontaktieren oder das DSR-Tool benutzen.
IV. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten, die Sie bei der Registrierung an uns übermitteln, werden von uns zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Dies gilt auch wenn Sie diese Daten nachträglich ändern oder ergänzen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten darüber hinaus erfolgt nur aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits.
- a. Umfang der Verarbeitung
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
- zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses;
- um Sie als Nutzer identifizieren und benennen zu können;
- um Sie im Falle eines Alarms oder bezüglich der Verlängerung des Vertrags per E-Mail kontaktieren zu können
- zur Korrespondenz mit Ihnen.
Wenn Sie sich in unserer ROSE Bike Alarm App registrieren, werden von uns die nachfolgenden Daten verarbeitet:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt,
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern Ihre Registrierung aufgehoben oder abgeändert wird, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (bspw. §§ 147 AO, 257 HGB) verpflichtet, Ihre Daten darüber hinaus zu speichern.
Nach Abschluss Ihrer Registrierung können Sie in der ROSE Bike Alarm App Informationen über Ihr Fahrrad hinterlegen. Hierbei werden die Daten der Eingabemaske von uns verarbeitet.
- a. Umfang der Verarbeitung
- Kaufvertrag/Rechnung des Fahrrads
- Foto des Fahrrads
- Fahrradtyp
- Fahrradfarbe
- Fahrradseriennummer
- Fahrradmarke
- um Ihnen Ihr Fahrrad zuordnen zu können
- um Ihr Fahrrad im Falle eines Diebstahls identifizieren zu können
Folgende Daten können ggf. verarbeitet werden:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt,
Die Daten werden für die Dauer Ihrer Registrierung gespeichert.