Wir benötigen deine Zustimmung, um YouTube anzuzeigen.

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte wie YouTube anzuzeigen. Dieser Service kann Informationen zu deinen Aktivitäten sammeln. Bitte lies dir die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu, um diesen Inhalt anzusehen.

Löffler feiert
40 Jahre Transtex

Der Funktionswäsche-Klassiker transtex feiert 2018 das 40-jährige Jubiläum. Die transtex Technologie wurde von Löffler 1978 in Oberösterreich entwickelt, wo sie auch noch heute gestrickt wird. Die einzigartige Stricktechnik wurde in den 40 Jahren ständig perfektioniert und ermöglicht den für perfekten Feuchtigkeitstransport notwendigen Kapillareffekt.

transtex transportiert die Feuchtigkeit effektiv nach außen. Das hält den Körper trocken, schützt und wärmt in auch bei Aktivitäten an kühleren und kalten Tagen. transtex besteht aus Polypropylen, die zweischichtigen Wintermodelle werden kombiniert mit Materialien wie Baumwolle/Modal, Tencel oder Merinowolle. An der Innenseite ist immer Polypropylen. Die leichte Kunstfaser nimmt selbst nahezu 0% Feuchtigkeit auf, sondern transportiert diese nach außen weiter, und trocknet selbst extrem rasch, so bleibt der Körper angenehm trocken.

Die transtex Underwear hat wie jedes andere Löffler-Produkt das Öko-Tex 100 Label. Löffler verwendet keine chemische Ausrüstung oder Silberionen-Ausrüstung, was natürlich gerade bei Unterwäsche, die direkt auf die Haut kommt, sehr wichtig ist. Die hochwertigen Textilfasern der neuesten Generation werden von europäischen Qualitätslieferanten bezogen. Löffler bietet die transtex Unterwäsche in verschiedenen Modellen für jeden Einsatzbereich und jede Temperaturlage.

Das transtex Erfolgsgeheimnis:

  • Hochwertige Textilfasern der neuesten Generation sorgen für langlebige Qualität. Bezogen von europäischen Qualitätslieferanten und natürlich vollkommen schadstofffrei sowie für die Gesundheit unbedenklich.
  • Einzigartige Stricktechnik, die über 40 Jahre hinweg ständig perfektioniert wurde, ermöglicht den für perfekten Feuchtigkeitstransport notwendigen Kapillareffekt.
  • Hervorragende Verarbeitung in Österreich und die jahrzehntelange Erfahrung garantieren eine optimale und körpernahe Passform, maximale Bewegungsfreiheit sowie optimal positionierte Flachnähte.

transtex Hybrid

Die innovative transtex Hybrid-Technologie aus der eigenen Strickerei ermöglicht unterschiedliche Funktionszonen an einem Kleidungsstück. Dabei werden verschiedene Materialien kombiniert: innen Polypropylen, außen ein Naturfasermit mit Tencel und Baumwolle. Für einen coolen Look, optimalen Feuchtigkeitstransport, Wärmeisolation und Elastizität für ungebremste Bewegungsfreiheit.

transtex warm - Das Original im neuen Look

transtex warm ist der Klassiker, der in dieser Saison in neuen, frischen Farben kommt. Sportunterwäsche, die Feuchtigkeitstransport, Verdunstung und Wärmeisolation perfekt kombiniert durch die einzigartige, zweischichtige Stricktechnologie aus Polypropylen mit Baumwolle/Model. Strategisch platzierte Flachnähte sorgen dafür, dass die Wäsche nicht reicht. transtex warm ist eine sportartenübergreifende Wäsche.

transtex merino

Das Naturmaterial Merino ist seit Jahren fixer Bestandteil bei Funktionsunterwäsche. Während die Polypropylen-Innenseite für ein trockenes Tragegefühl sorgt, leitet die folgende, geruchsneutrale Wollschicht die Feuchtigkeit weiter und wärmt. Das System, beide Materialien zu kombinieren, funktioniert optimal. Auch bei schweißtreibenden Betätigungen hat man stets ein angenehm trockenes Tragegefühl. Reine Wolle würde nur sehr langsam wieder trocknen, sie speichert nämlich die Feuchtigkeit.

transtex light - die Ganzjahres-Sportwäsche

Sportwäsche aus transtex light schafft besonders bei intensiver Sportausübung optimal leistungsfördernden Tragekomfort: Der einschichtige Stoff transportiert Feuchtigkeit rasch von der Haut weg und bleibt selbst dauerhaft trocken und geruchsneutral - ganz ohne chemische Zusätze. Erhältlich auch in Ausführungen mit Windstopper Besatz.