Gravel Bikes für Herren
Für Männer, die abseits der Straße unterwegs sind: Erlebe die perfekte Mischung aus Leistung und Komfort, um jedes Terrain zu erobern. Dein Abenteuer wartet. Finde hier dein passendes Gravel Bike.
Unsere Top Picks für Herren
Unsere Top Picks für Herren
Everyday Gravel Bikes
Everyday Gravel Bikes
Ein Rad für alles: Unsere Everyday Gravel Bikes sind gemacht für deinen aktiven Alltag. Sie bieten dir einen einfachen und preiswerten Einstieg, Anschraubpunkte für Schutzbleche und Gepäckträger sowie Reifen für jede Art von Untergrund. Ideal, wenn du Sport, Freizeit und Arbeit zusammen abdecken willst.
Adventure Gravel Bikes
Adventure Gravel Bikes
Hier beginnt dein nächstes Abenteuer. Abseits bekannter Wege entdeckst du neue Landschaften, genießt die Natur und erlebst Freiheit ohne Grenzen. Spontan oder geplant, mit großem Gepäck oder nur dem Nötigsten. Was zählt, ist das Erlebnis – außerdem langstreckentaugliche Geometrien, robuste Teile und geländegängige Reifen.
Race Gravel Bikes
Maximale Geschwindigkeit trifft auf unbefestigte Strecken. Race Gravel Bikes sind gebaut für Performance: leicht, aerodynamisch und extrem effizient. Ihr agiles Handling und integrierte Leistungsmesser machen sie ideal für schnelle Trainingseinheiten und harte Gravel-Rennen. Du liebst den Wettkampf? Dann ist das dein Bike.
Backroad FF
E-Gravel Bikes
E-Gravel Bikes
Mehr Power für deine Touren: Ein E-Gravel Bike unterstützt dich mit einem Elektromotor, damit du steile Anstiege leichter bewältigst und längere Strecken ihren Schrecken verlieren. Das bedeutet nicht weniger Herausforderung – sondern mehr erleben und mehr Möglichkeiten, deine Grenzen zu erweitern.
Backroad AL Plus
Das solltest du wissen
FAQs
Welche Rahmengröße brauche ich für mein Gravel Bike?
Die richtige Rahmengröße hängt je nach Modell von deiner Körpergröße oder Schrittlänge ab. Stehst du zwischen zwei Größen? Meist gilt die Faustregel: Längere Beine = kleinerer Rahmen, kürzere Beine = größerer Rahmen. Auch dein Fahrstil kann den Ausschlag geben: Größere Rahmen sind laufruhiger, kleinere wendiger. Um sicherzugehen, mach am besten eine Probefahrt.
Welcher Sattel passt am besten für Männer?
Ein bequemer Sattel ist essenziell – aber bequem heißt nicht weich. Männer brauchen oft schmalere Sättel mit längerer Nase. Eine mittige Aussparung kann Druck reduzieren. Wichtig: Die Sattelposition muss stimmen, sonst hilft auch das beste Modell nichts. Falls du nach den ersten Touren Schmerzen hast, sollte eine Feinjustierung vor einem neuen Modell stehen.
Welche Bekleidung soll ich mir als Einsteiger zulegen?
Der Helm sollte Plicht sein, dazu eine Fahrradbrille gegen Fahrtwind, Äste und Insekten. Handschuhe schon die Handgelenke und bieten Schutz bei Stürzen. Eine gepolsterte Radhose sollte dazugehören, wenn du längere Strecken fährst – ob mit oder ohne Träger, ist Geschmackssache. Ein enganliegendes Trikot hält trocken, und eine leichte Windjacke schützt vor plötzlicher Kälte. Bei kühleren Temperaturen sind Beinlinge oder Armlinge eine praktische Ergänzung.
Welche Schuhe sind fürs Graveln ideal?
Das hängt von den Pedalen ab. Mit klassischen Plattformpedalen reichen feste Turnschuhe, besser sind jedoch spezielle Flatpedal-Schuhe mit griffiger Sohle. Wer es effizienter will, steigt auf Klickpedale um – meist MTB-Systeme, mit denen es sich gut laufen lässt. Die passenden Schuhe gibt es von sportlich-racig bis komfortabel-tourig. Sieh dir auch unseren Pedal-Ratgeber an.
Welches Zubehör sollte ich mir als Erstes besorgen?
Neben den Basics wie Pumpe und Multitool sind Reifenheber und ein Ersatzschlauch wichtig. Ein Drehmomentschlüssel ist für alle Einstellarbeiten Pflicht, vor allem bei Carbon-Bikes. Eine Kette hält länger, wenn sie regelmäßig geölt wird – also Kettenöl nicht vergessen. Für lange Touren ist eine Trinkflasche samt Halter sinnvoll, und in der Stadt macht ein Schloss Sinn. Alles Weitere ergibt sich.
Was muss ich beim Fahren beachten?
Graveln ist kein Straßenrennen – hier zählen Kontrolle und Technik. Bremse vorausschauend, dosiere die Kraft auf beiden Bremsen gleichmäßig. Auf losem Untergrund geh leicht aus dem Sattel und lass die Arme locker, um Stöße abzufedern. Dein Oberkörper sollte entspannt bleiben – zu viel Druck auf den Lenker führt schnell zu tauben Händen oder Verspannungen. Eine starke Rumpfmuskulatur macht lange Touren angenehmer und verhindert Ermüdung.