Gravel-Schaltgruppen-Ratgeber

Woraus besteht eine Gravel-Schaltgruppe, was macht sie aus und welche ist die Richtige für dich und deinen Einsatzzweck? Wir beantworten dir alles, was du wissen solltest.

Vielseitige Gravel-Schaltgruppen für jeden Einsatzzweck

Gravel-Schaltgruppen vereinen die Vorteile aus den etablierten Bereichen MTB und Rennrad und liefern dir somit alles, was du beim Graveln benötigst. Die Komponenten einer Gravel-Gruppe sind speziell für die Anforderungen an eine Fahrt auf Schotter und Kies oder auf Trails angepasst – ein durchdachtes Gesamtkonzept für vielseitige Einsatzzwecke.

Was gehört zu einer Gravel-Schaltgruppe?

Zu einer Schaltgruppe gehören alle Bestandteile des Antriebes und die Bremse. Wir zeigen dir, welche Komponenten grundsätzlich zu einer Gravel-Schaltgruppe gehören, wo am Gravel Bike die Einzelteile verbaut sind und worin die Unterschiede zwischen den Schaltgruppen bestehen.

Die Schaltgruppe ist maßgeblich für die Funktion und Performance der Schalt- und Bremsleistung verantwortlich. Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale liegen in den angewandten Technologien und im Material und wirken sich somit auf Hochwertigkeit und Gewicht einer Gruppe aus.

Kurbel (A)

Kurbel

Die Kurbel ist der Teil deines Rades, an dem das Pedal befestigt ist und sorgt mit Hilfe des Kettenblattes für die Umlenkung deiner Trittkraft auf den Antrieb und somit das Rad.




Schalt- und Bremshebelkombination (B)

Schalt-Bremshebelkombination

Über die Schalt- und Bremshebelkombination deiner Schaltgruppe bedienst du die Vorder- und Hinterradbremse und löst Schaltvorgänge aus.