Gravel Bikes für Damen
                    
Alltag, Sport, Natur und Abenteuer – Gravel Bikes vereinen all das und gehören zu den beliebtesten Fahrradmodellen für Damen. Steig auf, hab Spaß und werde Teil der Bewegung. Finde hier dein passendes Gravel Bike.
                
                            Unsere Top Picks für Frauen
Unsere Top Picks für Frauen
Everyday Gravel Bikes für Damen
Everyday Gravel Bikes für Damen
) 
                    Individuell, bunt und vielseitig wie dein Alltag: Unsere Everyday Gravel Bikes sind als Unisex-Modelle entwickelt – und auch bei Frauen eine gefragte Wahl. Sie geben dir einen leichten und erschwinglichen Einstieg, Optionen für Schutzbleche und Gepäck sowie Reifen fürs Gelände. Unsere Empfehlung, wenn du ein Bike für alles suchst. 
                
                            Adventure Gravel Bikes für Damen
Adventure Gravel Bikes für Damen
) 
                    Bei Adventure Gravel Bikes geht es ums Entdecken. Entdecke unbekannte Wege, unberührte Natur, unendliche Freiheit. Allein oder in der Gruppe, mit oder ohne Gepäck. Fürs Abenteuer braucht es keine geschlechtsspezifischen Modelle - vielmehr tourentaugliche Geometrien, zuverlässige Teile und Reifen, die dir Sicherheit geben. Und natürlich deine Abenteuerlust. Unsere Adventure Gravel Bikes sind Unisex und für alle gemacht, die raus wollen.
                
                            Race Gravel Bikes für Damen
Race Gravel Bikes für Damen
) 
                    Race Gravel Bikes sind die Rennmaschinen der Schotterpisten. Leicht, steif und windschnittig, mit agilem Fahrverhalten und integrierten Leistungsmessern. Erlebe pure Geschwindigkeit auch abseits der Straße. Egal, ob du ein schnelles Trainingsgerät suchst oder dich in Gravel-Rennen mit anderen Frauen messen willst.
                
                            ) 
Backroad FF
     
 
    
E-Gravel Bikes für Damen
E-Gravel Bikes für Damen
) 
                    Weniger treten, mehr genießen: Mit dem E-Gravelbike wird jede Fahrt zum Vergnügen, ob lange Touren oder tägliche Wege. Der Elektromotor erleichtert steile Anstiege und steinige Böden, bringt dich schneller auf Tempo und weniger ins Schwitzen. Nicht nur ein Trend, nicht bloß für ältere Damen. Das E-Gravel Bike gibt dir alle Freiheiten – plus zusätzlichen Rückenwind.
                
                            ) 
Backroad AL Plus
     
    
Das solltest du wissen
FAQs
                                        
                                                                        
                                Welche Rahmengröße sollte ich als Frau für mein Gravel Bike wählen?
                                
                                
                            
                                            
                                            
                            
                                                                                                Die Rahmengröße hängt je nach Modell von deiner Körpergröße oder Schrittlänge ab. Genauere Angaben erhältst du bei der Größenauswahl auf den jeweiligen Modellseiten. Bei Größenüberschneidungen tendieren die meisten Damen zur kleineren Rahmengröße, um nicht zu gestreckt auf dem Rad zu sitzen. Wir empfehlen eine Probefahrt in einem unserer Stores.
                                                                                    
                                    
                                        
                                                                        
                                Was ist der beste Sattel für Frauen beim Gravel Biking?
                                
                                
                            
                                            
                                            
                            
                                                                                                Der Sattel sollte zum individuellen Sitzknochenabstand passen, der bei Damen im Durchschnitt breiter ausfällt. Viele Frauen bevorzugen Sättel mit einer kürzeren, abfallenden Nase und einer Aussparung in der Sattelmitte, um die empfindlichen Weichteile zu entlasten. Speziell für längere Touren sollte der Sattel nicht zu stark gepolstert sein, sonst drücken nicht belastete Teile ins Weichteilgewebe und hemmen die Durchblutung. Bei Beschwerden lohnt der Blick zu speziellen Damenmodellen oder auch Stufensätteln.
                                                                                    
                                    
                                        
                                                                        
                                Welche Bekleidung ist für den Einstieg empfehlenswert?
                                
                                
                            
                                            
                                            
                            
                                                                                                Neben einem Helm solltest du dir auch eine Sport- oder Fahrradbrille zum Schutz vor Fahrtwind, Ästen und Insekten zulegen. Gepolsterte Radhandschuhe sind kein Muss, entlasten aber die Handflächen und bieten Schutz bei Stürzen. Eine gut sitzende, gepolsterte Radhose ist außerdem essenziell für Komfort auf langen Touren – dazu ein körpernah geschnittenes Radtrikot, das dich trocken hält und auch in gestreckter Haltung den Rücken bedeckt. Bei aufkommender Kälte schützt eine leichte Windjacke oder -weste.
                                                                                    
                                    
                                        
                                                                        
                                Welche Schuhe brauche ich für ein Gravel Bike?
                                
                                
                            
                                            
                                            
                            
                                                                                                Das kommt auf die verwendeten Pedale an, die du übrigens separat zum Bike kaufen musst. Startest du mit klassischen Plattformpedalen, reichen fürs Erste auch Turnschuhe; mehr Halt und Haltbarkeit bieten Flatpedal-Schuhe. Für Klickpedale benötigst du spezielle Fahrradschuhe. Beliebt bei Gravel Bikes sind Klickpedale mit SPD-System – hierzu passende Schuhe mit 2-Loch-Standard findest du unter den sportlicheren MTB-Schuhen oder den komfortableren Trekking-Schuhen. Modelle für Damen sind oft schmaler geschnitten und in kleineren Größen verfügbar. Mehr Einblicke gibt unser Pedal-Ratgeber.
                                                                                    
                                    
                                        
                                                                        
                                Gibt es unterschiedliche Anforderungen bei der Ausrüstung?
                                
                                
                            
                                            
                                            
                            
                                                                                                Nein, grundsätzlich benötigen Frauen kein anderes Zubehör als Männer. Für den Anfang genügen wenige Teile, welche du dir nach und nach zulegen kannst. Empfehlenswert sind vor allem eine Trinkflasche plus Halter, speziell in Städten eine Klingel sowie Fahrradpumpe, Flickzeug und Reifenheber für Pannen. Für sämtliche Einstellarbeiten ist außerdem ein Drehmomentschlüssel unerlässlich, gerade bei Carbonrahmen. Um Kettenöl kommst du auch nicht herum. Alles Weitere wie Schloss, Licht etc. ergibt sich mit dem Bedarf.
                                                                                    
                                    
                                        
                                                                        
                                Was ist beim Gravelbiken wichtig?
                                
                                
                            
                                            
                                            
                    
                                                                                                Grundlage sind wie bei jedem Rad vorausschauendes Fahren und Bremsen sowie eine dem Untergrund und Verkehr angepasste Geschwindigkeit. Bremse nicht zu stark und immer mit beiden Bremsen. Wird es mal holprig, geh leicht aus dem Sattel und nutze die Knie zur Federung. Bleib locker im Oberkörper und stütz dich nicht zu sehr auf den Lenker. Besonders bei Frauen führt dies oft zu Handgelenk- und Nackenbeschwerden. Übungen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur helfen, dem entgegenzuwirken.
                                                                                    
                                    ) 
) 
) 
) 
) 
) 
) 
) 
) 
)