• Sortieren:
  • Weitere Filter weniger Filter

21 Treffer

Gravel Reifen

Hast du noch Fragen zu Gravel-Reifen?

Warum gibt es bei Gravelreifen so starke Größenunterschiede?

Die Größe beziehungsweise Breite des Reifens hängt ganz davon ab, wie du dein Gravelbike für dich definierst und auf welchem Untergrund du vorwiegend fährst. Einige der gängigsten Reifengrößen für Gravel findest du in der Tabelle:

LaufradgrößeFranzösische BezeichnungZollmaßETRTO
27,5"-27,5x1.20"30-584
28"700x30C28x1.20"30-622
27,5"-27,5x1.35"35-584
28"700x35C28x1.35"35-622
27,5"-27,5x1.50"40-584
28"700x40C28x1.50"40-622
27,5"-27,5x1.75"47-584
28"700x45C28x1.75"47-622
27,5"-27,5x2.00"50-584
28" (29")700x48C28x2.00" (29x2.00")50-622

Reifenbreiten von 30 bzw. 50 mm finden eher selten Verwendung und nur bei sehr straßen- bzw. offroad-lastigen Reifenmodellen. Die Masse der Allround-Reifen bewegt sich in der goldenen Mitte zwischen 35 mm und 45 mm Reifenbreite. Ausnahme: Cyclocross-Reifen haben in der Regel eine Größe von 700x33C (ETRTO: 33-622), da die UCI für Cyclocross-Rennen keine breiteren Reifen erlaubt.

Welches Profil benötige ich bei Gravelreifen?

Die Ausprägung des Reifenprofils richtet sich wie die Reifenbreite nach dem bevorzugten Einsatzzweck. Willst du viele Kilometer abspulen und bewegst dein Gravelbike eher auf der Straße und leichten Waldwegen? Oder liebst du es, über Schotterpisten zu schießen und schreckst auch vor leichten Trails nicht zurück? Alles steht und fällt mit dem richtigen Reifen, dem Tuningteil Nummer eins beim Gravelbike.

ReifenbreiteProfilFokusRollwiderstandOffroad-GripEinssatzzweck
SchmalLeichtGeschwindigkeitGeringGeringStraße, trockene Waldwege, feiner Schotter
MittelModeratVielseitigkeitMäßigGutGemischtes Terrain, gröberer Schotter, feuchte Waldböden
BreitStarkSpaßHochHochGrober Schotter, nasse Naturböden, Geröll, leichte Trails

In der Praxis ergeben sich auch Kombinationen aus breiten Reifen mit wenig Profil (mehr Dämpfung auf der Straße, Fahren auf Sand) oder schmalen Reifen mit starkem Profil (Matschreifen, Crossreifen). Die Tabelle soll daher nur eine grobe Einteilung zum grundlegenden Verständnis geben.

Welche Vorteile bieten breitere Gravelreifen?
Kurz gesagt: Mehr Komfort, mehr Traktion, mehr Pannenschutz. Ausschlaggebend dafür ist nicht nur die größere Aufstandsfläche, sondern auch der geringere Luftdruck. Doch selbst wenn Rahmen und Gabel sehr breite Reifen erlauben, ist der Sweet Spot der richtigen Reifengröße sehr individuell und von vielen Faktoren wie Fahrweise und bevorzugtem Untergrund abhängig. Es lohnt sich aber, mit breiteren Reifen zu experimentieren. Nicht umsonst wechseln manche Fahrer beim von 28 Zoll auf 27,5 Zoll Laufräder, die breitere Reifen im gleichen Rahmen erlauben.
Was ist die maximale Reifenbreite für ein Gravelbike?
Jeder Hersteller gibt maximale Reifenbreiten für Rahmen und Gabel an. Das ROSE Backroad (MY2020 bis aktuell 2023) erlaubt beispielsweise Reifenbreiten von bis zu 45 mm bei 700C und bis zu 47 mm bei 650B. Wenn du die maximale Reifenbreite nicht in Erfahrung bringen kannst, ist Augenmaß gefragt, wohlgemerkt auf eigene Gefahr. Wichtig hierbei: Es reicht nicht, wenn der Reifen im Stand passt. Du solltest immer auch die (teils beträchtliche) Verwindung des Laufrads in Kurven berücksichtigen sowie die Verformung des Reifens durch das Fahrergewicht bei gegebenem Luftdruck. Der Reifen sollte also mehrere Millimeter Abstand zu beiden Seiten haben, um im Fahrbetrieb nicht an Kettenstreben oder Gabelholmen zu schleifen.
Lohnt sich Tubeless für Gravelreifen?

Klares Ja. Gravel-Reifen profitieren ebenso von den den schlauchlos gefahrenen und mit flüssigem Latex abgedichteten Reifen wie ihre MTB-Pendants. Die wichtigsten Vorteile dabei:

  • Besserer Pannenschutz durch „selbstflickende“ Reifen
  • Geringerer Luftdruck möglich, dadurch mehr Komfort/Grip
  • Weniger Rollwiderstand durch fehlenden Schlauch
  • Gewichtsersparnis (je nach zuvor verwendetem Schlauch bzw. Menge der Dichtmilch)

Das macht sich bereits auf der Straße bemerkbar. Je mehr du aber von der Straße abbiegst, desto mehr kommen die genannten Vorteile zum Tragen. Durch die breiteren Reifen und geringeren Luftdrücke gestaltet sich – im Gegensatz zum Rennrad – auch die Montage oft einfacher und es kommt seltener zu Schwierigkeiten mit der Abdichtung.