Gravel

Entdecke unsere Gravel Bikes für deine Abenteuer

Adventure

Adventure Gravel kann alles sein: Von Tages-Trip bis Bikepacking im Freien. Mit diesen Bikes erkundest du neue Wege, genießt schöne Landschaften und entdeckst die Natur in all ihren Facetten.
  • Backroad

    Backroad

    Bereit für deine größten Abenteuer
    ab 3’150.00 CHF
    zum Bike
  • Backroad AL

    Backroad AL

    Allrounder für Alltag und Gelände
    ab 2’100.00 CHF
    zum Bike
  • Hobo Dropbar

    Hobo Dropbar

    Robustes Gravel Bike für Abenteurer
    ab 1’993.95 CHF
    zum Bike

Race

Mit dieser Rennmaschine entdeckst du die eigenen Grenzen - ob im adrenalingeladenen Gravel Race oder spielerisch mit Freunden im Kampf um den nächsten KOM.
  • Backroad FF
    mit Powermeter

    Backroad FF

    Für Performance abseits des Asphalts
    ab 3’883.95 CHF
    zum Bike
  • PDQ

    PDQ

    Gemacht für Fahrspaß, ohne überflüssigen Schnickschnack
    ab 2’413.95 CHF
    zum Bike

Everyday

Diese Bikes sind für deinen aktiven Alltag – wenn du lieber Rad fährst, statt in die Bahn zu steigen, du einen Alltagshelfer brauchst mit Platz für Einkäufe oder deinen Feierabend gerne in der Natur verbringst.
  • Blend

    Blend

    Dieses Bike macht dir den Einstieg in die Gravelwelt leicht
    ab 1’468.95 CHF
    zum Bike
  • Backroad AL EQ

    Backroad AL EQ

    Dein equipped Alu-Allrounder für Allroad und Alltag
    ab 3’045.00 CHF
    zum Bike
  • Hobo

    Hobo

    Dein robustes Stahlrad, das alles mitmacht
    ab 1’363.95 CHF
    zum Bike

E-Gravel

Geh auf Bikepacking-Tour zu Orten, die du noch nie gesehen hast. Fahr schnelle Trail-Runden im Wald oder in der Stadt mühelos am Stau vorbei - die E-Gravel Bikes unterstützen dich dabei.
  • Backroad AL Plus

    Backroad AL Plus

    Dein Bike aus Alu unterstützt dich auf jedem Weg
    ab 3’568.95 CHF
    zum Bike
  • Backroad Plus

    Backroad Plus

    Dein Bike, um noch länger noch mehr zu entdecken
    ab 3’463.95 CHF
    zum Bike

Welches Bike passt zu dir?

Adventure

 

Hobo Dropbar

ab 1’993.95 CHF

ca. 11,9 kg

Backroad AL

ab 1’888.95 CHF

ab 9,2 kg

Backroad

ab 2’361.45 CHF

ab 8,1 kg

Everyday


Blend Gravel ab 1’363.95 CHF ab 10,0 kg


Hobo

ab 1’363.95 CHF

ab 11,3 kg


Backroad AL EQ

ab 2’623.95 CHF

ab 11,3 kg
Race

Backroad FF ab 3’883.95 CHF ab 8,5 kg
E-Gravel

Backroad AL Plus

ab 3’568.95 CHF

ab 13,3 kg


Backroad Plus EQ Flatbar
Backroad Plus
EQ Flatbar
3’988.95 CHF ab 17,3 kg


Backroad Plus

ab 3’778.95 CHF

ab 14,3 kg

Gravel Bike Kaufberatung

Das erwartet dich mit einem Gravel Bike

Alu vs. Carbon vs. Stahl: Unterschiede und Vorteile

Welcher Gravel-Typ bist du?

FAQs

Gravel-Schaltgruppen: 1- oder 2-fach? Elektronisch oder mechanisch?
Beim Antrieb scheiden sich die Geister: Der Trend geht klar zu 1-fach-Antrieben, mit nur einem Kettenblatt vorn. Die Vorteile: Einfacheres Schalten im Gelände, weniger Gewicht, weniger Fehlerquellen. Möchtest du hingegen viele Kilometer auf der Straße abspulen, legst Wert auf feine Gangsprünge und gleichbleibende Trittfrequenzen, sind 2-fach-Antriebe eine Überlegung wert. Ob du mechanisch oder elektronisch schalten willst, liegt ebenfalls bei dir. Die modernen elektronischen Systeme funktionieren zwar nur mit vollem Akku. Dafür fallen die Schaltzüge weg und das Schalten läuft schneller, leiser, müheloser und zuverlässiger. Einmal gefahren, steigen nur wenige wieder um. Mehr zu Schaltungen.
Welche Vorteile bietet ein Gravel E-Bike?
Mit einem Gravel E-Bike kannst du längere, konditionell anspruchsvollere Strecken fahren und dich dennoch sportlich fordern. Stürz dich unbeschwert ins Abenteuer oder lass es einfach mal entspannt angehen. Auch für Pendler bietet ein E-Gravelbike ganz neue Möglichkeiten. Das Backroad AL Plus mit seinem Mahle Nabenmotor ist von außen sogar kaum als E-Bike zu erkennen. Mit einer moderaten Motorunterstützung und Reichweite ist es für ein komfortables Maß an „Rückenwind“ auf deinen alltäglichen Touren konzipiert. Volle Power und Reichweite bietet dagegen das Backroad Plus mit Shimano EP8 Mittelmotor – für sportliche Ganztagestouren mit richtig viel Höhenmetern.
Bikepacking: Gehen Radreisen mit dem Gravelbike?
Schnell, geländegängig und langstreckentauglich: Ein Gravelbike ist wie gemacht für mehrtägige Fahrradabenteuer. Du bleibst auch vollgepackt agil genug, um richtig Gas zu geben – ob auf oder abseits der Straße. Um keinen Platz in deinen Fahrradtaschen zu verschwenden, verfügen alle Backroad Modelle zudem über zahlreiche Anschraubpunkte an Rahmen und Gabel – für Flaschenhalter, Gepäckstützen und vieles mehr. So bleibt auch über Stock und Stein alles an seinem Platz.
Kann man am Gravel Bike Schutzblech und Gepäckträger montieren?
Wenn du bei jedem Wetter fährst oder regelmäßig Gepäck mitnimmst, können Schutzbleche und/oder Gepäckträger auch am Gravel Bike sinnvoll sein. Dafür besitzen alle Backroad Modelle entsprechende Anschraubpunkte, um beides sicher zu montieren. Wer grundsätzlich für sein Gravel Bike Gepäckträger und Schutzbleche wünscht, erhält das Backroad, Backroad AL und Backroad Plus auch in jeweils einer EQ-Version (EQ für equipped = ausgestattet). Hier sind Schutzblech und Gepäckträger bereits vormontiert.
Gibt es beim Gravel Bike Herren- und Damen-Modelle?
Wie die meisten Sporträder muss auch das Gravel Bike hohen Kräften standhalten und dabei möglichst steif bleiben, um deine Pedalkraft effizient in Vortrieb umzuwandeln. Beim Gravel Bike Damen-Modelle mit tiefem Oberrohr anzubieten, würde daher zu Lasten der Haltbarkeit und Performance gehen. Alle Backroad-Modelle haben aber ein leicht abfallendes Oberrohr, wodurch die Überstandshöhe gegenüber klassischen Diamantrahmen reduziert ist. Für weniger groß gewachsene Damen und Herren ist das Backroad zudem in bis zu 50 cm Rahmenhöhe verfügbar, das Backroad AL sogar in bis zu 46 cm Rahmenhöhe.
Gibt es auch Gravelbikes mit geradem Lenker?
Gravelbikes besitzen normalerweise Rennradlenker, sogenannte Drop Bars. Diese bieten viele Griffmöglichkeiten und bringen dich in eine aerodynamische Sitzposition. Willst du die Vielseitigkeit eines Gravelbikes stattdessen in entspannterer Haltung erleben, könnte das Backroad Plus EQ Flatbar dein Fahrrad sein. Der flache Lenker (englisch: flat bar) gibt dir einen breiten, kontrollierten Griff bei aufrechterer Sitzposition – ideal für sportlich-flotte Touren oder den täglichen Arbeitsweg.

Wo kann ich ein ROSE Gravel Bike Test fahren?
Du bist nicht sicher, welches Gravelbike zu dir passt? Alle Gravel Fahrräder kannst du auch vor Ort in der ROSE Biketown Bocholt testen – oder du besuchst uns in einem unserer Stores oder Shop-in-Shop-Flächen in über 15 Städten in Deutschland und der Schweiz. Die Verfügbarkeit der Gravel Test Bikes lässt sich vorab einfach auf unseren Store-Seiten prüfen. Hier besteht auch die Möglichkeit, direkt einen Termin zur Probefahrt zu vereinbaren. Wenn du dir bereits sicher bist, kannst du natürlich auch bequem dein Gravelbike online kaufen – oder auf Wunsch vorab einen Termin mit unserer Telefonberatung vereinbaren.

Das erwartet dich mit einem Adventure Gravel Bike

Schneller als ein Mountainbike, verspielter als ein Rennrad: Das Gravelbike (englisch für: Schotterrad) gilt vielen Radsportlern längst als das perfekte Allround- oder besser Allroad Bike. Es gibt dir die Freiheit, unterwegs jeden Weg einzuschlagen – ob geteert oder gepflastert, Feld- oder Waldweg, Unterholz oder Schotterpass. Bieg ab, wo es dir gefällt, gib Gas, wann immer du willst. Auf der sportlichen Feierabendrunde, ausgedehnten Wochenendtouren oder dem täglichen Weg zur Arbeit. Das Gravelbike vereint Geschwindigkeit, Offroad-Action und Naturerlebnis. Es ist dein Bike, wenn du alles willst und nur ein Multitalent suchst.

Ihre Vielseitigkeit verdanken Gravelbikes vor allem drei Faktoren:

  • Einer sportlichen, aber langstreckentauglichen Rahmengeometrie,
  • schnellen, aber geländegängigen Reifen,
  • leichten, robusten, für den Einsatzzweck optimierten Komponenten.



Auf dem Bild: ROSE Backroad FF


Komfortable Renner für jedes Terrain – die Gravelbike-Geometrie
Beginnen wir mit der Rahmengeometrie: Gegenüber dem Rennrad ist der Rahmen eines Gravelbikes länger gezeichnet – für mehr Spurtreue und Stabilität auf wechselndem Untergrund. Du sitzt außerdem etwas aufrechter und gewinnst dadurch einem besseren Überblick, mehr Langstreckenkomfort und ein sicheres Fahrgefühl bergab. Das Backroad und Backroad AL unterscheiden sich bei der Rahmengeometrie dagegen nur in Nuancen. Während du auf dem Backroad etwas sportlicher sitzt, bietet das Backroad AL eine leicht aufrechtere Sitzposition.


Gravel-Reifen: Schnell auf der Straße, sicher im Gelände
Sichtbarster Unterschied zwischen Rennrad und Gravelbike ist zweifellos die Bereifung. Reine Straßenrenner setzen auf schmale, profillose Reifen für möglichst geringen Rollwiderstand. Ein Gravel Bike muss dagegen auch auf losem Untergrund genügend Traktion bieten und gleichzeitig Schläge und Vibrationen abdämpfen. Die Reifen fallen deshalb breiter und profilierter aus – und sie wachsen mit ihren Anforderungen. Darum erhältst du das Backroad auch in straßen- oder geländeorientierten Modellvarianten, die sich u. a. durch unterschiedliche Reifen auszeichnen.


Auf dem Bild: Reifen am ROSE Backroad AL

Alu vs. Carbon vs. Stahl: Unterschiede und Vorteile

Wer an ein Gravel Bike aus Carbon denkt, hat meist das Gewicht im Sinn. Mehrere Hundert Gramm Ersparnis gegenüber Aluminiumrahmen sprechen für sich – gerade, wenn es bergauf geht. Carbon hat aber noch weitere Vorteile: Es macht den Rahmen extrem steif für eine direkte Kraftübertragung. Zusätzlich lässt es sich an gewünschten Stellen flexibel konstruieren, um mehr Komfort zu bieten. Dass Carbon empfindlicher ist als Aluminium, stimmt nur bedingt. Dennoch: Wer sein Gravel Bike auch als Alltagsrad nutzt und häufig abstellt, könnte mit einem Aluminium- oder Stahl-Rahmen besser beraten sein.


Gravel Bikes mit Carbon Rahmen

  • sehr leicht, damit ideal für Rennen und lange Strecken
  • Kraftersparnis durch effizientere Stoß- und Vibrationsdämpfung
  • ideale Kraftübertragung und Beschleunigung


Gravel Bikes mit Aluminium Rahmen

  • günstiger als Carbon-Rahmen
  • sehr widerstandsfähig
  • leichter als Stahlrahmen, aber schwerer als Carbon-Rahmen
  • gute Kraftübertragung


Gravel Bikes mit Stahl Rahmen

  • sehr langlebig und widerstandsfähig
  • natürliche Dämpfungseigenschaften - ideal bei unebenem Boden
  • im Vergleich zu Alu und Carbon schwerer

Welcher Gravel-Typ bist du?

Adventure

Entdecke die Freiheit mit einem Adventure Gravel Bike – dein idealer Begleiter für aufregende Ausflüge in die Natur! Mit einer komfortablen Sitzposition und breiten, griffigen Reifen bietet es Stabilität auf Asphalt, Schotter und im Gelände. Perfekt für alles von kurzen Feierabendtouren bis hin zu mehrtägigen Bikepacking-Abenteuern, ist es die perfekte Wahl für Abenteuerlustige!

Merkmal

  • aufrechtere Sitzposition
  • laufruhige Geometrie
  • oft breitere Reifen
  • teils Dämpfungselemente
  • Fokus auf Langstreckenkomfort
Zielgruppe
  • Einsteiger und Fortgeschrittene
  • komfortorientierte Tourenfahrer
  • Marathonfahrer
Einsatzzweck
  • Training
  • lange Touren mit wechselndem Terrain
  • Radmarathon


Race

Erlebe mit einem Race Gravel Bike die ultimative Geschwindigkeit im Gelände! Entwickelt für Performance und Wendigkeit, bietet es eine aerodynamische Sitzposition und leichte Carbon-Komponenten, die dir helfen, neue Bestzeiten auf Schotter und Asphalt zu setzen. Perfekt für alle, die das Rennrad-Feeling lieben und sich auf spannende Gravel-Rennen vorbereiten möchten!

Merkmal

  • besonders leicht und aerodynamisch
  • agile Geometrie
  • sportlich gestreckte Haltung
  • Fokus auf Geschwindigkeit
Zielgruppe
  • erfahrene und/oder leistungsorientierte Fahrer
  • Rennteilnehmer
Einsatzzweck
  • Training
  • Wettkampf
  • schnelle, anspruchsvolle Touren auf Asphalt


Everyday

Entdecke die Vielseitigkeit der Everyday Gravel Bikes – ideal für Alltag, Fitness und Freizeit! Diese Bikes kombinieren Komfort und Sportlichkeit, sodass du mühelos pendeln, Besorgungen erledigen oder auf Tour gehen kannst. Mit praktischen Features und der Möglickeit zur Gepäckmitnahme sind sie die perfekte Wahl für all, die ein zuverlässiges Bike für jede Gelegenheit suchen!

Merkmal

  • komfortable Geometrie
  • vielseitige Ausstattung
  • Möglichkeit zur Montage von Schutzblechen und Ständern
  • robuste Rahmenmaterialien
Zielgruppe
  • Pendler
  • Freizeitfahrer
  • Alltagsnutzer
Einsatzzweck
  • tägliches Pendeln
  • Besorgungen und kurze Ausflüge
  • Ausgedehnte Touren und Abenteuer


E-Gravel

Erlebe grenzenlose Freiheit mit einem E-Gravel Bike – deinem perfekten Begleiter für Abenteuer auf Schotter und Asphalt! Mit motorisierter Unterstützung kannst du längere Strecken und steile Anstiege mühelos meistern, während du gleichzeitig entspannt zur Arbeit pendelst. Egal, ob du sportlich unterwegs bist oder einfach nur die Natur erkunden möchtest, das E-Gravel Bike passt sich deinen Bedürfnissen an und macht jede Fahrt zum Erlebnis!

Merkmal
  • Unterstützung durch Elektromotor
  • vielseitige Ausstattung
  • komfortorientierte Geometrie
  • meist breitere Reifen
  • vergleichsweise geringes Mehrgewicht
Zielgruppe
  • Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Tourenfahrer
  • Fahrer, die zusätzliche Reserven wünschen
Einsatzzweck
  • Fitness & Abnehmen
  • lange und weite Touren
  • viele Höhenmeter