Gravel Ratgeber

Graveln weckt Entdeckungslust und stillt deinen Durst nach mehr Abenteuer abseits befestigter Straßen. Kein Bike ist so vielseitig und einsteigerfreundlich wie ein Gravel Bike.

Was ist Gravel?

Gravel steht für Vielseitigkeit und verleiht dir die Freiheit, da zu fahren, wo du willst. Mit einem Gravel Bike erlebst du pure Unabhängigkeit. Du knallst gepflegt über Schotterpisten und meisterst Kopfsteinpflaster oder befestigte Feld-, Wald-, und Wiesenwege gekonnt. Genau da, wo der Asphalt aufhört, tauchst du mit einem Gravel Bike ab in eine Welt voller neuer Offroad-Entdeckungen

Ob ein abenteuerlicher Ride vom Büdchen nebenan über Kies und Schotter zum idyllischen Landschaftspark, auf dem täglichen Weg zur Arbeit, bei dem du auch mal neue Wege einschlagen möchtest, oder doch ein schneller Fun-Ride, der dir und deinem Bike Geländetauglichkeit abverlangt? Gravel Bikes schenken dir in jedem Fall deine tägliche Dosis Freiheit.

So präsentieren sich Gravel Bikes als komfortable, vielseitige Trainings- und Tourenpartner, die sich in so gut wie allen Umgebungen pudelwohl fühlen. Grundsätzlich bieten Gravel Bikes dir sogar die Möglichkeit, Schutzbleche und Gepäcksysteme anzubringen – gerade für Pendler ein interessanter Faktor.

Fakt ist: Graveln ist für jedermann und es gibt keinen Grund, kein Gravel Bike zu besitzen!

Die Gravel Geometrie: Rennrad-Speed trifft auf Mountainbike-Komfort

Das Gravel Bike vereint die Charakterzüge eines Rennrades: Die Agilität, das Sportive sowie die Langstreckenperformance und packt noch ein paar extra Skills aus der MTB-Disziplin obendrauf: Geländetauglichkeit, wahnsinnig große Flexibilität bei der Streckenwahl, mehr Grip auf unbefestigtem Untergrund und ein unbedenklicher Allwettereinsatz. Und das ist längst nicht alles!

Der Rahmen – Das Herzstück deines Gravel Bikes. Made for adventures!

Die Sitzposition eines Gravel Bikes ist durch ein längeres Steuerrohr [C] und Oberrohr [B] deutlich aufrechter gegenüber reinrassigen Rennmaschinen. Die bessere Übersicht und die entspanntere Haltung bringen dir mehr Fahrkomfort. Eine aufrechtere Sitzposition sorgt dafür, dass du gerne viele Stunden im Sattel verbringst. Besseren Geradeauslauf und höhere Fahrstabilität bietet ein größerer Radstand [H] . Dies wird durch einen verlängerten Hinterbau [G] erreicht, der viel Laufruhe ins Fahrrad bringt. Die Geometrie ist somit besonders auch für lange Strecken geeignet. Beim Rahmenkonzept ist ein guter Kompromiss aus Agilität und ausreichender Laufruhe gefragt. Von einer laufruhigen Geometrie profitierst du, wenn dein Gravel Bike zum Packesel wird, denn dein Rad liegt so auch bei einer höheren Ladung sicherer.

Aluminium vs. Carbon

The BACKROAD AL and the BACKROAD are at the core of our insanely exciting and versatile gravel bikes – high-quality, modern frames made of aluminium or carbon. What is the difference between these materials and which is the right one for your purposes?

Stabiles, unempfindliches Aluminium

Das BACKROAD AL – unser Alu-Gravel Bike mit kompromisslosem Design zum fairen Preis – steif, robust und unempfindlich. Perfekt für Einsteiger und Alltags-Helden. Ja, Aluminium ist weniger leicht als Carbon, dafür aber deutlich steifer. Aluminium kann sehr gut einstecken und ist dabei weniger empfindlich. Weil bei einem Gravel Bike Dämpfungseigenschaften nicht fehlen dürfen, erhältst du unser Alu-Gravel Bike mit einer leichten, hochwertigen Carbon-Gabel, welche dem Bike dämpfende Eigenschaften verleiht.


Flexendes, komfortables Carbon

Das BACKROAD – unser vielseitiges Carbon-Gravel Bike für dein nächstes Offroad-Abenteuer – hochwertig, leicht und extrem komfortabel. Das besonders wertige Material besticht durch flexende, dämpfende Charaktereigenschaften, die sich besonders in Punkto Komfort spürbar machen. Dabei spart ein Carbon-Rahmen keineswegs an Steifigkeit. Vielmehr liefert dir ein Rahmen aus Carbon genau die richtigen Steifigkeitswerte, ohne dabei auf Komfort und Flex zu verzichten. Besonders auf steinigen Trails oder unbefestigten Wegen wirst du spüren, wovon wir sprechen, wenn der Flex des Carbons starke Vibrationen wegnimmt und dafür sorgt, dass die Traktion deines Rades in rumpeligen Kurven richtig gut ist.


Gravel-Schaltgruppen für jeden Fahrertypen und Einsatzzweck.

Die Schaltgruppen an Gravel Bikes sind mindestens genauso vielseitig wie das Gravel Bike selbst.

Gravel-Schaltgruppen vereinen die Vorteile aus den etablierten Bereichen MTB und Rennrad und liefern dir somit alles, was du beim Graveln brauchst! Sie sind robust, schnell und genau. Du entscheidest zwischen 1-fach und 2-fach Antrieb und legst damit den Einsatzzweck deines Gravel Bikes fest. 


Reifenfreiheit schafft Flexibilität & Komfort

Kein Teil an deinem Gravel Bike ist für dein Fahrerlebnis so entscheidend wie der richtige Gravel-Reifen.

Er ist extrem vielseitig und liefert dir Rollwiderstand, Grip und Pannenschutz. Seine guten Allroundeigenschaften und die Fähigkeit, mit beinahe jedem Untergrund klarzukommen, verdankt das Gravel Bike seinen breiteren Reifen. Reifenbreiten zwischen 32 und 42 mm sind in dieser Disziplin üblich. Sie liefern dir dabei zusätzlich den nötigen Komfort und die Kontrolle, damit du auch auf einem längeren Roadtrip gerne lange und entspannt im Sattel sitzt. Achte bei deiner Reifenwahl darauf, wo du mit deinem Gravel Bike unterwegs sein willst. Fährst du mehr auf Asphalt oder knallst du doch eher über Schotter und Feldwege und dabei auch mal ordentlich durch Matsch? Wichtig ist, dass der Reifen zu dir deinem Einsatzzweck passt.

Schwalbe G-One Allround (Reifenbreite: 38 mm)
Asphalt / leichte, unbefestigte Wege / leichte, trockene Trails

Schwalbe G-One Bite (Reifenbreite: 38 mm)
Offroad / abseits befestigter Wege / Geländespezialist

Continental Terra Trail ProTection (Reifenbreite: 40 mm)
Unwegsames Gelände und Geröll / abseits befestigter Straßen / leichte Trails mit Stock und Stein

Continental Terra Speed (Reifenbreite: 40 mm) 
Hohe Geschwindigkeiten auf Asphalt und Sand / unliebsames Gelände und Geröll / leichte Trails mit Stock und Stein

WTB Venture Road TCS tanwall (Reifenbreite: 47 mm)
Für eine Vielzahl verschiedener Terrains / Kies und Schotter / Adventure Roads

Kein Abenteuer ist zu groß für dich: Bike-Packing at it’s best

Das BACKROAD bietet dir dank seiner vielen Anschraubpunkte für Flaschenhalter, Anything-Cages oder Taschen ultimative Vielseitigkeit für epische Bikepacking-Abenteuer! Du brauchst nicht mehr als unser ROSE Gravel Bike, die passende Ausstattung, dein persönliches Gepäck und einen klitzekleinen Gedanken an unendliche Freiheit: Taschen dran und los! Wenn nicht jetzt, wann dann?


Graveln im Adventure-Style

Wer will nicht richtig gut aussehen auf seinem Gravel Bike? Zu der richtigen Gravel-Ausstattung gehört eben auch eine stylische und funktionale Radbekleidung. Von wild und bunt bis minimal und reduziert – beim Graveln geht alles! Du hast eben nicht nur die Freiheit, da zu fahren wo du willst, sondern auch das zu tragen, was zu deinem nächsten Abenteuer passt.


Es gibt keinen Grund, kein Backroad zu besitzen! 4 reasons why

Gravel Bikes gehören zu den beliebtesten Rädern der Zeit. Das ROSE BACKROAD präsentiert sich als wahrer Liebling in der Gravel-Szene. Es ist nicht nur Sieger der Herzen, sondern überzeugte bereits wahre Bike-Experten.

  • Grenzenlose Vielseitigkeit

    Kein Bike ist so unglaublich vielseitig und einsteigerfreundlich wie unser ROSE Gravel Bike.

  • Enormer Wohlfühlfaktor

    Unser BACKROAD ist ein feinfühliger, komfortabler Partner für dein Training und deine Abenteuer.

  • Wahrer Kunden-Liebling

    Unser zahlreich ausgezeichnetes BACKROAD punktet in vollen Zügen und lässt Biker-Herzen höher schlagen.

  • Modernes Design

    Unser edles, modernes Gravel Bike ist eine echte Augenweide zwischen Schotter und Kies!

Welches Backroad ist das Richtige für dich?


BACKROAD AL

ab 2’098.95 CHF

ab 9,2 kg

Alltag & Tour
Aktive Sitzposition


-
-
-


Aluminum
14 Anschraubpunkte
-


Aluminium
ROSE Vorbau Square
Integrierte Kabelzüge


Carbon
ROSE Backroad
45 / 47 mm max. Reifenbreite2


Aluminium
Ritchey
25 mm Offset


Aluminium
ROSE R/G 253
Tubeless ready



BACKROAD

ab 2’623.95 CHF

ab 8,1 kg

Adventure & Speed
Sportliche Sitzposition


-
-
-


Carbon
14 Anschraubpunkte
-


Aluminium
ROSE Vorbau Square
Integrierte Kabelzüge


Carbon
ROSE Backroad
45 / 47 mm max. Reifenbreite2


Carbon
ROSE D-Shape
8 / 25 mm Offset3


Light Aluminium
ROSE R/G 303
Tubeless ready



BACKROAD LIMITED

ab 4’723.95 CHF

ab 8,1 kg

Adventure & Performance
Sportliche Sitzposition


-
-
-


Carbon
14 Anschraubpunkte
Effekt-Lackierung


Aluminium
ROSE Vorbau Square
Integrierte Kabelzüge


Carbon
ROSE Backroad
45 / 47 mm max. Reifenbreite2


Carbon
ROSE D-Shape
8 / 25 mm Offset3


Carbon
ROSE GC 40 / Campagnolo3
Tubeless ready


BACKROAD PLUS

ab 5’458.95 CHF

ab 14,3 kg

Long distance commuting
Sportliche Sitzposition


85 Nm Leistung
360 Wh Akku Kapazität
Bis zu 100km Reichweite1


Carbon
14 Anschraubpunkte
-


Aluminium
ROSE Vorbau Square
Integrierte Kabelzüge


Carbon
ROSE Backroad
50 / 52 mm max. Reifenbreite2


Carbon
ROSE D-Shape
8 / 25 mm Offset3


Aluminium
ROSE G 30 / DT SWISS3
Tubeless ready

1Abhängig von Wattstunden, Fahrstil, Fahrergewicht, Unterstützungsstufe und Höhenmetern; 2Abhängig von Laufradgröße; 3Abhängig von Modell