Gravel
Adventure
Race
Everyday
E-Gravel
Gravel Bike Kaufberatung
FAQs
Gravel-Schaltgruppen: 1- oder 2-fach? Elektronisch oder mechanisch?
Beim Antrieb scheiden sich die Geister: Der Trend geht klar zu 1-fach-Antrieben, mit nur einem Kettenblatt vorn. Die Vorteile: Einfacheres Schalten im Gelände, weniger Gewicht, weniger Fehlerquellen. Möchtest du hingegen viele Kilometer auf der Straße abspulen, legst Wert auf feine Gangsprünge und gleichbleibende Trittfrequenzen, sind 2-fach-Antriebe eine Überlegung wert. Ob du mechanisch oder elektronisch schalten willst, liegt ebenfalls bei dir. Die modernen elektronischen Systeme funktionieren zwar nur mit vollem Akku. Dafür fallen die Schaltzüge weg und das Schalten läuft schneller, leiser, müheloser und zuverlässiger. Einmal gefahren, steigen nur wenige wieder um. Mehr zu Schaltungen.
Welche Vorteile bietet ein Gravel E-Bike?
Mit einem Gravel E-Bike kannst du längere, konditionell anspruchsvollere Strecken fahren und dich dennoch sportlich fordern. Stürz dich unbeschwert ins Abenteuer oder lass es einfach mal entspannt angehen. Auch für Pendler bietet ein E-Gravelbike ganz neue Möglichkeiten. Das Backroad AL Plus mit seinem Mahle Nabenmotor ist von außen sogar kaum als E-Bike zu erkennen. Mit einer moderaten Motorunterstützung und Reichweite ist es für ein komfortables Maß an „Rückenwind“ auf deinen alltäglichen Touren konzipiert. Volle Power und Reichweite bietet dagegen das Backroad Plus mit Shimano EP8 Mittelmotor – für sportliche Ganztagestouren mit richtig viel Höhenmetern.
Bikepacking: Gehen Radreisen mit dem Gravelbike?
Schnell, geländegängig und langstreckentauglich: Ein Gravelbike ist wie gemacht für mehrtägige Fahrradabenteuer. Du bleibst auch vollgepackt agil genug, um richtig Gas zu geben – ob auf oder abseits der Straße. Um keinen Platz in deinen Fahrradtaschen zu verschwenden, verfügen alle Backroad Modelle zudem über zahlreiche Anschraubpunkte an Rahmen und Gabel – für Flaschenhalter, Gepäckstützen und vieles mehr. So bleibt auch über Stock und Stein alles an seinem Platz.
Kann man am Gravel Bike Schutzblech und Gepäckträger montieren?
Wenn du bei jedem Wetter fährst oder regelmäßig Gepäck mitnimmst, können Schutzbleche und/oder Gepäckträger auch am Gravel Bike sinnvoll sein. Dafür besitzen alle Backroad Modelle entsprechende Anschraubpunkte, um beides sicher zu montieren. Wer grundsätzlich für sein Gravel Bike Gepäckträger und Schutzbleche wünscht, erhält das Backroad, Backroad AL und Backroad Plus auch in jeweils einer EQ-Version (EQ für equipped = ausgestattet). Hier sind Schutzblech und Gepäckträger bereits vormontiert.
Gibt es beim Gravel Bike Herren- und Damen-Modelle?
Wie die meisten Sporträder muss auch das Gravel Bike hohen Kräften standhalten und dabei möglichst steif bleiben, um deine Pedalkraft effizient in Vortrieb umzuwandeln. Beim Gravel Bike Damen-Modelle mit tiefem Oberrohr anzubieten, würde daher zu Lasten der Haltbarkeit und Performance gehen. Alle Backroad-Modelle haben aber ein leicht abfallendes Oberrohr, wodurch die Überstandshöhe gegenüber klassischen Diamantrahmen reduziert ist. Für weniger groß gewachsene Damen und Herren ist das Backroad zudem in bis zu 50 cm Rahmenhöhe verfügbar, das Backroad AL sogar in bis zu 46 cm Rahmenhöhe.
Gibt es auch Gravelbikes mit geradem Lenker?
Gravelbikes besitzen normalerweise Rennradlenker, sogenannte Drop Bars. Diese bieten viele Griffmöglichkeiten und bringen dich in eine aerodynamische Sitzposition. Willst du die Vielseitigkeit eines Gravelbikes stattdessen in entspannterer Haltung erleben, könnte das Backroad Plus EQ Flatbar dein Fahrrad sein. Der flache Lenker (englisch: flat bar) gibt dir einen breiten, kontrollierten Griff bei aufrechterer Sitzposition – ideal für sportlich-flotte Touren oder den täglichen Arbeitsweg.
Wo kann ich ein ROSE Gravel Bike Test fahren?
Du bist nicht sicher, welches Gravelbike zu dir passt? Alle Gravel Fahrräder kannst du auch vor Ort in der ROSE Biketown Bocholt testen – oder du besuchst uns in einem unserer Stores oder Shop-in-Shop-Flächen in über 15 Städten in Deutschland und der Schweiz. Die Verfügbarkeit der Gravel Test Bikes lässt sich vorab einfach auf unseren Store-Seiten prüfen. Hier besteht auch die Möglichkeit, direkt einen Termin zur Probefahrt zu vereinbaren. Wenn du dir bereits sicher bist, kannst du natürlich auch bequem dein Gravelbike online kaufen – oder auf Wunsch vorab einen Termin mit unserer Telefonberatung vereinbaren.