- Neu
- ab294.00 CHF
Preis inklusive MwSt. zzgl. 3.20 CHF (Versand nach Schweiz)
Farbe matte black
Größe
Bitte wähle eine Größe
Passend dazu empfehlen wir dir
Der ARIES SPHERICAL MIPS Fahrradhelm von GIRO bietet sensationellen Komfort und angenehme Ventilation. Seine schlanke Silhouette ist nicht nur optisch ein Blickfang, auch kann sich die Technik dahinter zweifellos sehen lassen! Basierend auf dem Kugelgelenkprinzip bietet die MIPS SPHERICAL Technologie ein MIPS, das in die Gesamtkonstruktion des Helms integriert wurde und im Falle eines Sturzes eine Bewegung der Außenschale ermöglicht. Hierdurch werden die Rotationskräfte noch effektiver abgebremst. Zudem wurde der Fahrradhelm mit der IN-MOLD Technologie hergestellt, die für eine außerordentliche Stabilität durch die dauerhafte Verbindung der HARDBODY-Außenschale mit der stoßabsorbierenden NANOBEAD EPS-Innenschale sorgt. Stolze 24 Belüftungsöffnungen runden die zahlreichen Features dieses Helms stimmig ab.
Details:
• leichter sowie schlanker unisex Fahrradhelm für unter anderem Rennrad, Gravel, Triathlon oder Cross
• integriertes SPHERICAL MIPS Sicherheitssystem vermindert Rotationskräfte bei einem möglichen Sturz
• gefertigt mit der IN-MOLD Technologie für eine dauerhafte Verbindung der Außen- und Innenschale
• HARDBODY-Außenschale sorgt für Schlagfestigkeit
• stoßabsorbierende NANOBEAD EPS Innenschale
• ROC-LOC 5+ AIR ermöglicht leichte Anpassung in Weite und Höhe für optimalen Sitz
• verbesserte Stabilität durch widerstandsfähigen AURA Verstärkungsbogen
• 24 WIND TUNNEL Belüftungsöffnungen mit tiefen Luftkanälen sorgt für eine angenehme Ventilation
• antibakterielle IONIC+ Polster
• extra leichtes Gurtsystem
Technische Daten:
• Gewicht: ca. 265 g (Größe M)
• EN1078
Lieferumfang:
• 1 x GIRO ARIES SPHERICAL MIPS Fahrradhelm
Highlights & Technologien:
MIPS SPHERICAL:
Hierbei handelt es sich um die Weiterentwicklung des MULTI-DIRECTIONAL IMPACT PROTECTION SYSTEMS (kurz MIPS), bei der jedoch die plastische Kunststoff-Gleitfläche des ursprünglichen MIPS-Systems eliminiert wurde. Beim MIPS SPHERICAL gehören zwei Schichten aus EPS-Schaum zu den wesentlichen Bestandteilen des Gleitflächen-Systems. Dieser Aufbau bietet noch mehr Schutz, ohne dass der Komfort oder die Belüftung beeinträchtigt werden. Basierend auf dem Prinzip eines Kugelgelenks verfügt das MIPS SPHERICAL über eine reibungsarme Gleitebene, die „unsichtbar“ zwischen die EPS-Schichten eingelegt ist. Dieses elegante Design ermöglicht eine unabhängige Rotation der Außenschale. Im Falle eines Sturzes wird die Krafteinwirkung auf den Kopf gemindert, indem die Rotationskräfte beim Aufprall durch die Verschiebung der äußeren Schale noch effektiver abgebremst werden als zuvor.
WAS IST MIPS?
MIPS (Multi-Directional Impact Protection System) ist ein Gleitebenensystem innerhalb des Helms. Es wurde entwickelt, um innerhalb des Helms zu rotieren und die Energiemenge, die zum Kopf hin oder vom Kopf weg übertragen wird, verlangsamen oder vermindern zu können. So können Kopfverletzungen durch Rotationseinwirkungen reduziert werden.
WARUM IST MIPS WICHTIG?
Wenn der Kopf schnell rotiert und abrupt anhält, kann das Gehirngewebe durch die Rotationsbeschleunigung einem hohen Grad an Belastung ausgesetzt sein. Die Dehnung des Gewebes, die durch diese Bewegungen möglicherweise verursacht wird, kann unterschiedliche Arten von Hirnschäden zur Folge haben. MIPS wurde entwickelt mit der Maßgabe, die Rotationsbeschleunigung aus einem Aufprall zu reduzieren.
WIE FUNKTIONIERT MIPS?
MIPS verwendet ein Gleitebenensystem, das sich innerhalb des Helms befindet und das hirneigene Schutzsystem nachahmt. Diese Schicht rotiert innerhalb des Helmes und soll die Energiemenge, die zum Kopf hin oder vom Kopf weg übertragen wird, potenziell verlangsamen oder reduzieren. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen kann das Risiko und das Ausmaß von Hirnschäden vermindert werden, wenn es gelingt, Beanspruchungen zu reduzieren, die mit Rotationsbeschleunigung einhergehen.
NANOBEAD EPS:
Um eine elegante und schlanke Silhouette zu erreichen, ohne die Schutzstandards zu beeinträchtigen, verwendet GIRO ein EPS mit Mikroperlen, die sich nicht so stark ausdehnen. EPS ist federleicht und behält auch in einem großen Temperaturbereich seine Eigenschaften.
Die Aufgabe der EPS-Innenschale ist es, im Falle eines Falles Kopfverletzungen beim Fahrer zu
verhindern oder zu mindern. Die Schale nimmt die Energie auf und wird dadurch selbst komprimiert oder sogar zerstört (vergleichbar mit einem Airbag im Auto). Deshalb sollte ein Fahrradhelm nach einem Aufprall gegen einen Neuen ausgetauscht werden.
IN-MOLD:
Bei der IN-MOLD Konstruktion wird die robuste Polycarbonat-Außenschale während des Aufschäumens der aufprallabsorbierenden EPS-Innenschale in einem Arbeitsgang mit dieser verklebt.
Die Innenschale wird unter hohem Druck und starker Hitze unter die Außenschale geschäumt, um eine vollständige Verbindung zu erzeugen. Der Helm wird, ohne zusätzliches Gewicht, dadurch noch widerstandsfähiger. Dieser Produktionsprozess ermöglicht es außerdem, deutlich besserer Belüftungssysteme und Belüftungsöffnungen zu formen. IN-MOLD Helme sind, im Vergleich zu traditionellen Helmen, somit leichter und besitzen deutlich bessere Belüftungssysteme.
EPS:
Die Innenschalen bei allen Giro-Helmen sind aus EPS (expandierende Polystyrene). EPS ist das effizienteste Material, um Stoß- und Aufprallenergien aufzunehmen und zu absorbieren. EPS ist federleicht und behält auch in einem großen Temperaturbereich seine Eigenschaften.
Die Aufgabe der EPS-Innenschale ist es, im Falle eines Falles Kopfverletzungen beim Fahrer zu verhindern oder zu mindern. Die Schale nimmt die Energie auf und wird dadurch selbst komprimiert oder sogar zerstört (vergleichbar mit einem Airbag im Auto). Deshalb sollte ein Fahrradhelm nach einem Aufprall gegen einen Neuen ausgetauscht werden.
HARDBODY:
Die HARDBODY Außenschale besteht aus einem hauchdünnen Polycarbonat Material, welche die IN-MOLD Schale umfasst. Diese Technologie sorgt für die nötige Struktur und die Schlagfestigkeit.
ROC LOC5+ AIR:
Der Einstellmechanismus in einem Minigehäuse lässt eine kinderleichte Anpassung mit zwei Fingern zu. Neben der Weite kann auch die Höhe nach Belieben verändert werden, um einen optimalen Sitz zu ermöglichen. Gleichzeitig erzeugt die Konstruktion ein Luftkissen zwischen Helmschale und Kopf, sodass ein angenehm kühler Luftstrom den Kopf umfließt.
WIND TUNNEL:
Ein durchdachtes Belüftungssystem aus internen Kanälen und aktiven Belüftungsöffnungen sorgt dafür, dass kühle und frische Luft um den Kopf herumgeleitet und Hitze nach außen abgeleitet wird. Eine optimale Belüftung, auch wenn es mal anstrengend wird.
AURA:
Ein widerstandsfähiger Verstärkungsbogen verläuft durch den Helm und stärkt so seine Stabilität.
IONIC+ Innenpolster:
Atmungsaktive Innenpolsterung für noch mehr Tragekomfort, eine effektive Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung. Antibakterielle und geruchshemmende Wirkung dank dauerhaft in die Faser eingebetteten Silberionen.
Hersteller: Giro Sport Design, 16752 Armstrong Ave, Irvine, CA 92606, USA, www.giro.com
Verantwortlicher: Adventure Sports Group Europe S.L.U., C/Canudas, 13 (P.E. Mas Blau), 08820 El Prat de Llobregat, Barcelona, Spain, compliance@revelyst.com
